Veranstalterin und Gastgeberin:
Stadt Landsberg am Lech
Veranstaltungsbüro
Katharinenstraße 1
86899 Landsberg am Lech
Besucheranschrift:
Hungerbachweg 1
86899 Landsberg am Lech
EMAIL: herkomer-konkurrenz@landsberg.de
Repräsentantin:
Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl
Ansprechpartnerinnen:
Heike Eisele, Veranstaltungsleitung
Telefon: +49 (0) 81 91 / 12 83 97
Telefax: +49 (0) 81 91 / 12 85 19
Mirjam Mumm, Referatsleitung
Telefon +49 (0) 81 91 / 12 85 35
Schirmherr:
Michael Hannes Kießling, Mitglied des Deutschen Bundestags
Bildnachweis: DBT/ Stella von Saldern
Michael Kemény und Heike Eisele
haben seit 2018 Heft und Steuer in der Hand, koordi-nieren, haben den Gesamtüberblick und vor allem ein Auge darauf, die Popularität der Herkomer-Konkurrenz unter den Automobilbegeisterten zu erhalten.
Eine lebendige Moderation an Start und Ziel liegt beiden am Herzen, um den interessierten Zuschauern möglichst authentisch Wissenswertes über die startenden bzw. ankommenden Automobile zu vermitteln.
Wolfgang Krusche, Ihr Fahrtleiter,
kümmert sich mit Leidenschaft und Präzision um die Auswahl der Touren und dass Ihnen ein akribisch ausge-arbeitetes Roadbook die korrekten Abzweigungen weist.
Bei dieser umfangreichen Aufgabe und unzähligen Kontroll- und Testfahrten unterstützen ihn tatkräftig seine Frau Andrea Krusche, Norbert Kreuzer und Franz Riederer.
Mirjam Mumm, Rainer Ventur, Verena Sontheimer, Martin Weiß
organisieren die Wertungsprüfungen und übernehmen deren verantwortungsbewusste Auswertung, damit der Wanderpokal der Herkomer-Konkurrenz einem würdigen Sieger überreicht werden kann.
Rainer Ventur drückt auch diesmal auf's Gaspedal eines der Besenfahrzeuge, damit am Ende der Ausfahrten niemand auf der Strecke bleibt.
Philipp Radetzki und Ingolf Wunderlich
halten Sie und Ihren Oldtimer während der gesamten Veranstaltungstage photographisch fest und gestalten wieder das wunderschöne Photobuch zur Herkomer-Konkurrenz 2022.
Andrea und Ulf von Malberg, Hartfrid Neunzert
sind als Urheber der Herkomer-Konkurrenz im Jahr 1997 stets bestrebt, Herkomers "Lebenswerk" zu erhalten und diese besondere Veranstaltung auch für die Zukunft zu sichern. Allein ihre Erfahrung und vor allem ihr umfassendes Wissen um die Geschichte und die Oldtimer macht sie im Grunde genommen unverzichtbar.
Manfred Strobl
sagt leise servus und zieht sich aus dem Organisatons-ausschuss zurück.
Zunächst unterstützte er die Herkomer-Konkurrenz als Kommandant der Feuerwehr Landsberg, ehe er bis 2018 den Vorsitz des Organisatonskomitees übernahm und so die Fäden dafür in der Hand hielt.
Auch, wenn er noch die Streckenplanung mit begleitet und ganz sicher an den Veranstaltungstagen vor Ort sein wird, sagen wir an dieser Stelle herzlichen Dank für das groß-artige Engagement!